Das zentrale Anliegen bei der Entwicklung des Projektes bilden Klarheit, Übersichtlichkeit und Orientierung. Dank der einfachen Gebäudestruktur mit zwei Haupterschliessungskernen und zwei Innenhöfen versteht der Besucher das Gebäude bereits, wenn er sich im Foyer bei der grossen Theke anmeldet. Das Zentrum des Grundrisses wiederholt sich auf fast allen Geschossen. Von hier aus sieht man die beiden Personenliftgruppen und kann in beide Innenhöfe blicken.

Die Funktionsgeschosse folgen strikt dem Prinzip der Nutzungsflexibilität. Dank der Anordnung der Kerne bilden rund 18 Meter tiefe Raumschichten entlang der südwestlichen und nordöstlichen Aussenfassade ein Maximum an Flexibilität und Austauschbarkeit.

Den Auftakt zu den Bettengeschossen bilden grosszügige Ankunftsbereiche mit Anmeldung, Aufenthaltsbereich, Aussenbereiche und grandiose Sichtbezüge auf die Stadt Bern. Die Anordnung der beiden Doppelstationen erlaubt eine optimale betriebliche Nutzung im Tages- wie auch Nachtbetrieb.

Link zum Film: Struktur und Funktionen neues Hauptgebäude Inselspital

Link zum Film: Das neue Hauptgebäude des Inselspitals – bauen für die Zukunft